Untererlbacher Burgsandstein
Häufige Nachfragen zu dunkelroten bis rotbraunen Burgsandstein, wie er an zahlreichen Denkmälern verbaut wurde, veranlassten uns selbst aktiv zu werden und die Gewinnung des Steinmaterials anzugehen. Die Suche nach historischen Burgsandsteinbrüchen führte letzten Endes nach Untererlbach / Spalt, einem ehemals bedeutenden mittelfränkischen Steinhauerort, aus dem bereits Steine u. a. für die St. Lorenz-Kirche in Nürnberg gewonnen wurden.


Im Oktober 2017 begann der Probeabbau des Untererlbacher Burgsandsteines. Bereits die ersten Schürfungen ließen verschiedene Varietäten sowie Qualitäten des Steinmaterials erkennen. Von anfänglich sehr „weichen“ Sandsteinlagen, wird allmählich auf relativ festes Material gestoßen, welches verschiedene Farbgebungen und Texturen aufweist. Neben der erhofften dunkelrot bis rotbraunen Farbigkeit, welche teilweise mit dunkelgrauen bis schwarzen Maserungen durchzogen werden, erscheinen auch helle rosa-graue und gelbliche Farbnuancen sowie rötliche Steine mit hellen, rundlichen Flecken.
Vorab zur ersten Einschätzung der Eigenschaften des Untererlbacher Burgsandsteines wurden am LGA Materialprüfungsamt in Nürnberg Gesteinsprüfungen durchgeführt. Die Werte beziehen sich auf Burgsandsteinmaterial aus etwa 5 – 6 Metern Tiefe. Im weiteren Verlauf des Steinabbaus soll das Gestein auf mögliche Veränderungen der Eigenschaften überprüft werden.
Zudem laufen aktuell auch petrographische Untersuchungen am Institut für Geographie und Geologie der Universität Würzburg.

Auf der Sonderschau „Unser Naturstein – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“ sowie auf dem Messestand der Firma Stein Müller auf der Stone+tec 2018 wird der Untererlbacher Burgsandstein erstmals vorgestellt. Die Wiedereröffnung eines alten Steinbruchgebietes bzw. der Abbau des Burgsandsteines bietet in Zukunft die Möglichkeit, den Bedarf an heimischen, originalen charakteristischen Burgsandsteinen in verschiedenen Varietäten für die Erhaltung und sachgerechte Restaurierungen von Denkmälern und Altbauten der Nürnberger Region zu liefern bzw. zu unterstützen.
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage Mustersteine und Prüfbericht des Untererlbacher Burgsandsteines zu.
Erfahren Sie mehr über unseren
oder über unsere weiteren Sandsteine: